Skip to content           

Seniorenberatung

Kontakt - Seniorenberatung

Seniorenberaterin der Gemeinde Kürten
Daniela Sartorius

Tel: 02268 939-341
E-Mail: seniorenberatung@kuerten.de

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr
Termine und Hausbesuche bitte telefonischer vereinbaren
Altes Rathaus, Zimmer 16, 1. Etage

 

Allgemein

Die Seniorenberatungsstelle der Gemeinde ist die zentrale Informationsstelle für alle älteren Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörigen. Sie können sich kostenlos und von Trägern unabhängig zu allen Themen rund ums Alter, Pflege und vielem mehr informieren und beraten lassen. Die Beratung arbeitet mit allen Einrichtungen und Anbietern zusammen und kennt sämtliche Stellen in unserer Gemeinde und im näheren Umfeld, die sich um die Belange der Seniorinnen und Senioren kümmern und mit der Versorgung zu tun haben.

Die Beratung kann im Büro der Seniorenberatungsstelle, bei Ihnen zu Hause oder telefonisch erfolgen.
Bitte vereinbaren Sie dafür vorab Ihren Termin telefonisch. Dies garantiert Ihnen den Termin und erleichtert die Gesprächsvorbereitung.

 

 

Die Broschüre „Aktiv ins Alter“ bietet Seniorinnen und Senioren eine Fülle an Informationen über die Bereiche Freizeit, Bildung, Kultur und Sport, sowie einen Überblick zu den Themen Beratung, Wohnen im Alter, Pflege, finanzielle Hilfen und Vorsorge.

Diese Broschüre ist Ratgeber und Wegweiser, welcher Sie über Ihre Rechte und Möglichkeiten informiert und Ihnen zuständige Stellen und Ansprechpartner benennt.

  • Gedruckte Version
    Die Broschüre liegt als gedruckte Version im Rathaus und an weiteren Stellen in der Gemeinde aus.
  • Digitale Version zum Durchblättern am Bildschirm
    Die Broschüre bequem und sofort am Bildschirm durchblättern: Flipbook Seniorenwegweiser Kürten
  • PDF-Version zum Download
    Die Broschüre als PDF-Version herunterladen: Aktiv ins Alter PDF Version 2025

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Kürten ist unter folgender Adresse zu finden:

https://www.seniorenbeirat-kuerten.de

Neuwahl des Seniorenbeirats im September 2025

Seniorenbeiratswahl der Gemeinde Kürten im September 2025 – Kandidaten gesucht!

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Kürten ist eine Interessenvertretung der älteren Generation. Er arbeitet ehrenamtlich, ist parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Er vertritt die Interessen der älteren Einwohner*innen gegenüber Rat und Verwaltung, erarbeitet Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Senior*innen, ist im Sozial-Ausschuss (SGS) vertreten und berechtigt, bei Bedarf Unterstützung durch die Seniorenberatungsstelle zu erhalten.

Wer kann sich als Kandidat*in für den Seniorenbeirat aufstellen lassen?

Im September 2025 wird der Seniorenbeirat der Gemeinde Kürten per Briefwahl neu gewählt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Er setzt sich aus sieben stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Wahlberechtigt sind alle Einwohner*innen der Gemeinde Kürten, die zum Zeitpunkt der Wahl das 60. Lebensjahr vollendet haben und nach dem Kommunalwahlrecht wahlberechtigt sind.

Als Kandidat*in kann sich aufstellen lassen, wer das 60. Lebensjahr erreicht und seinen Hauptwohnsitz in der Gemeinde Kürten hat, sowie eine Wählbarkeitsbescheinigung und 10 Unterstützerunterschriften vorlegen kann.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 07.07.2025 als Kandidat*in zu bewerben.

Ansprechpartnerin für (potenzielle) Kandidaten*innen und alle Fragen rund um die Seniorenbeiratswahl ist die Seniorenberaterin der Gemeinde Kürten, Daniela Sartorius. Kontakt siehe weiter oben.

Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Sie den Schlüssel bei der Seniorenberatung im Rathaus für 23 € käuflich erwerben.

Der Euroschlüssel ist ein über die Landesgrenzen hinaus genutztes Schließsystem, welches körperlich beeinträchtigten Menschen den selbständigen Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen mit einem einheitlichen Schlüssel ermöglicht.
So können zum Beispiel teilnehmende Autobahn- und Bahnhofstoiletten oder auch öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden mit diesem Schlüssel geöffnet werden. Bezugsberechtigt sind ausschließlich Menschen, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind.

Voraussetzung für den Erwerb eines Euroschlüssels ist ein vorliegender Schwerbehindertenausweis, wenn dieser das Merkzeichen aG,B,H oder BL enthält oder das Merkzeichen G in Verbindung mit einem GdB ab 70 vorliegt. Darüber hinaus gibt es weitere Voraussetzungen, die ebenfalls eine Bezugsberechtigung rechtfertigen.

Herausgeber des Euroschlüssels ist der CBF – Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt – auch hier kann der Schlüssel  für 23 € erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cbf-da.de.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?